Meyer's Windmühle
Müller Meyer's Rustikale Mühlenkruste
Müller Meyer's Rustikale Mühlenkruste
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Ein rustikales Landrot, das zu allem passt. Aus feinstem Weizen- und bestem Roggenmehl ist dieses Brot herzhaft im Geschmack. Seine kräftige Kruste macht es besonders knusprig. Ideal auch für den Brotbackautomaten geeignet. Ergibt zwei Brote. Als Alternative zur Rustikalen Mühlenkruste eignet sich unsere Backmischung Müller Meyer’s Dinkelkruste.
Zubereitung
Noch dazu:
40 g Frischhefe (1 Würfel) oder 2 Päckchen Trockenhefe
3 TL Honig oder Zucker
620 ml lauwarmes Wasser
nach Wunsch: 150 g Kürbiskerne, Leinsaat, Sonnenblumenkerne oder andere Ölsaaten
So wird es gemacht:
Die Brotmischung in eine Schüssel geben. Die Hefe zerbröseln und mit dem Honig oder dem Zucker in eine Mehlmulde geben, das warme Wasser hinzugeben und die Hefe ca. 15 Min. gehen lassen.
Den Teig gut durchkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Nochmal 20 Min. gehen lassen.
Den Teig entweder zu zwei Brotlaiben formen oder 3 cm dick ausrollen und Brötchen ausstechen.
Die Teiglinge auf dem bemehlten Backblech gehen lassen, bis sich die Größe verdoppelt hat (ca. 20 Min.).
Das Brot im vorgeheizten Backofen bei 220 °C 15 Min. backen, auf 180 °C zurückschalten und weitere 45 Min. backen. Brötchen nur weitere 15 Min.
Tipp: Eine Schale mit Wasser in den Ofen stellen.
Zutaten
ROGGENmehl, WEIZENmehl, Salz, Sauerteig getr., WEIZENgluten
Hinweise und Allergene
Mehle und Teige sind nicht zum Rohverzehr bestimmt und müssen stets gut durcherhitzt werden. Kann produktionsbedingt Spuren von anderen Getreidearten enthalten.
Teilen
