Meyer's Windmühle
Weizenmehl Type 812
Weizenmehl Type 812
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Unser Weizenmehl Type 812 ist das Allroundtalent unter den Weizenmehlen. Dieses Mehl hat sehr gute Backeigenschaften und einen höheren Ballaststoffgehalt als das klassische Weizenmehl Type 550. Weizenmehl Type 812 eignet sich durch das gute Backverhalten besonders für helle Mischbrote und Baguettes. Als Alternative zum Weizenmehl Type 812 eignet sich unser Dinkelmehl Type 630.
Rezeptidee Klassischer Christstollen
Früchtemischung:
400 g Rosinen
100 g Zitronat
100 g Orangeat
100 g Mandeln (gehackt)
50 g Rum
Früchte mit dem Rum über Nacht abgedeckt durchziehen lassen.
Vorteig:
125 g Weizenmehl Type 812
40 g frische Hefe
100 ml lauwarme Milch
5 g Salz
Alle Zutaten miteinander verkneten und dann 30 Minuten abgedeckt in einer Schüssel ruhen lassen.
Hauptteig:
Vorteig
250 g weiche Butter
80 g Zucker
6 g Stollengewürz
etwas Zitronenschale & Vanille
375 g Weizenmehl Type 812
Alle Zutaten langsam kneten, bis sich der Vorteig mit den restlichen Zutaten vermischt hat. Dann den Teig 15-20 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Zuckermischung:
200 g Zucker
50 g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
Nach der Teigruhe die Früchtemischung langsam unter den Stollenteig kneten. Den Stollenteig nochmal 5-10 Minuten entspannen lassen.
Den Teig in zwei Teile teilen. Die Teiglinge jeweils rundwirken, lang stoßen und zu Stollen formen oder in die gefettete Stollenform eindrücken. Nochmals zirka 10 Minuten ruhen lassen, dann in den auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorgeheizten Backofen schieben und 50-60 Minuten ausbacken.
Nach dem Backen die Christstollen noch warm mit aufgelöster Butter bestreichen und in der Zuckermischung wälzen. Am nächsten Tag die Christstollen mit Puderzucker überstauben,abdecken und kühl lagern.
Hinweise und Allergene
Mehle und Teige sind nicht zum Rohverzehr bestimmt und müssen stets gut durcherhitzt werden. Kann produktionsbedingt Spuren von anderen Getreidearten enthalten.
Teilen
